Beiträge mit dem Stichwort: ‘Grüner Wal̵
Wir lieben Olympia, lieben Wale – aber sagen NEIN zum Walfang
In Krisenzeiten ist es wichtig, dass wir die Möglichkeit haben, uns abzulenken. Mit Blick auf unsere Klimakrise, das Artensterben und den von Covid heimgesuchten Planeten Erde bieten die Olympischen Spiele genau das für viele von uns auf der ganzen Welt – Ablenkung. Es ist wirklich wunderbar und lobenswert, dass die japanische Regierung entschlossen ist, die…
Weiterlesen„Reflection“ – ein beeindruckender Familienwal
Wie alle Buckelwale, wurde auch Buckelwal „Reflection“ mit einem besonderen schwarz-weißen Muster auf der Unterseite ihrer Schwanzflosse geboren. Das einzigartige Muster wird ihr ganzes Leben lang unverändert bleiben. Ihren Spitznamen hat Reflection aufgrund der symmetrischen Zeichnung auf ihrer Schwanzflosse erhalten: Die Umrisse und die großen Pigmentflecken sind auf der linken und rechten Seite der Flosse…
WeiterlesenSchwämme als Werkzeug: Die einzigartige Kultur der Shark Bay Delfine
(C) S. Allen / Shark Bay Dolphin Research Ähnlich wie Menschen leben auch Delfine in einer Gesellschaft mit einzigartigen Kulturen. Wie wir, schließen sich Delfine mit anderen zusammen und teilen Traditionen und Gewohnheiten miteinander. In Shark Bay vor Australien, ist die Population der Großen Tümmler beeindruckend multikulturell. Es gibt die sogenannten „Beachers“-Delfine, die Fische an…
WeiterlesenKann Wal-Kot dabei helfen, die Klimakrise zu stoppen?
Wal-Ausscheidungen an der Meeresoberfläche (C) WDC / NA Einige Walarten wurden im 20. Jahrhundert durch den Walfang fast an die Grenze des Aussterbens gebracht. Jetzt zeigt sich, wie wichtig die Meeressäuger für ein gesundes Ökosystem Meer sind und sogar dabei helfen, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Internationale Walfangkommission (IWC) wurde einst gegründet, um den Walfang zu…
WeiterlesenDie Macht dreier Nordkaper
(C) Pexels / Hernan Segui Neben meinem Mann und meinen Kindern sind die Nordatlantischen Glattwale, auch „Nordkaper“ genannt, ein fester Bestandteil meines täglichen Lebens. Sie sind fest in meine Existenz und meine Familie eingewoben. Ich bin in ständiger Alarmbereitschaft für die Bedürfnisse meiner Familie – aber auch für die Bedürfnisse dieser speziellen Walart – damit…
WeiterlesenWas hat die Kultur von Walen mit Artenschutz zu tun?
(C) Pexels / Kira Louw 1997 starteten die Raumsonden Voyager 1 und 2 – mit an Bord eine Zeitkapsel, die Grüße in 55 unterschiedlichen Sprachen enthielt sowie den Gesang von Buckelwalen. Aber warum wurde ausgerechnet der Gesang der Buckelwale ausgewählt, um das Leben auf dem Planet Erde zu repräsentieren? Vielleicht weil der Buckelwalgesang so eindringlich…
WeiterlesenUmweltverbände warnen vor Industrialisierung der Nord- und Ostsee
Mehr Nachhaltigkeit bei der marinen Raumordnung: Umweltverbände fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Entwurf der Marinen Raumordnung eine nachhaltige Nutzung der deutschen Meere ohne Gefährdung von Schutzgebieten. Schon heute gehören die deutsche Nord- und Ostsee zu den am stärksten industrialisierten Meeresgebieten weltweit und ihr ökologischer Zustand ist schlecht. Der neue Marine Raumordnungsplan für die deutsche…
WeiterlesenWalfang in Norwegen: bereits fast doppelt so viele Wale geschlachtet wie im Vorjahr
Die norwegische Walfangsaison wurde am 1. April eröffnet. Die selbst zugewiesene Quote ist die gleiche wie im letzten Jahr, d.h. 1.278 Zwergwale dürfen laut norwegischer Regierung in diesem Jahr gefangen und geschlachtet werden – in den meisten Fällen wird diese Quote nicht ausgeschöpft. Die aktuelle Saison sieht jedoch eine große Steigerung der Fangzahlen. Die norwegischen…
WeiterlesenWalfang in Norwegen: grausam und sinnlos
Harpunen-Schütze auf Walfangschiff (C) Mark Votier Wenn Sie ein Fan der Quizshow „Pointless“ sind, werden Sie mit dem Format vertraut sein: 100 Mitglieder der Öffentlichkeit werden gebeten, Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten. Die Teilnehmer*innen versuchen dann, die unbeliebtesten Antworten zu erraten und zielen darauf ab, eine „sinnlose“ Antwort zu bekommen – eine, die keiner der…
WeiterlesenFisch-Konsum: Können wir je sicher sein, dass nicht auch Wale & Delfine gelitten haben?
(C) WDC WDC kämpft seit vielen Jahren dafür, dass Delfine, Schweinswale und Großwale sich nicht mehr als sogenannter „Beifang“ in Fischfanggeräten verheddern. Beifang ist heutzutage die größte Bedrohung für viele Meeressäuger und Seevögel. Doch bis es uns gelingt, Beifang gänzlich zu verhindern, müssen wir dringlich Maßnahmen einführen, die den unbeabsichtigten Fang von Walen und Delfinen…
Weiterlesen